Das französische Mineralölunternehmen TotalEnergies hat eine Ausschreibung für 20.000 neue, öffentliche Ladestationen in mehreren niederländischen Provinzen gewonnen. Der Auftrag für die Ladestationen wurde von MRA-Electric (MRA-E) vergeben und der Strom für das Ladenetz wird zu 100% aus lokalen, erneuerbaren Energiequellen gespeist.
Mit dem Vertrag wird das EV-Ladenetz in den Niederlanden stark ausgebaut und ein Teil der hohen Nachfrage nach öffentlichen Ladestationen gedeckt. Das niederländische Ministerium für Infrastruktur schätzt, dass bis 2030 circa zwei Millionen Ladepunkte benötigt werden. Ein Viertel davon wird im öffentlichen Raum gebraucht, da viele Elektroautofahrer ihre Fahrzeuge an öffentlichen Ladesäulen laden wollen.
GreenFlux ist stolz darauf, das Projekt von MRA-Electric und TotalEnergies zu unterstützen und den Ausbau von Ladeinfrastruktur voranzhutreiben. Mit unserer Cloud-basierten Plattform bieten wir eine Rundum-Lösung für die Verwaltung von Ladeinfrastruktur. TotalEnergies übernimmt die Installation, den Betrieb und die Wartung eines großen Teils des Ladenetzes für MRA-E.
Hans de Boer, CEO von GreenFlux:
„Wir wollen, dass Fahrern in den Niederlanden mehrere Millionen Ladestationen zur Verfügung stehen. Deshalb unterstützen wir mit unserer innovativen Smart-Charging-Technologie großflächige Ladenetzwerke wie MRA-Electric und andere Projekte, um die eMobilität zukunftssicher zu machen.
Der Kapazitätsmanagement und erneuerbare Energien bietet enorme Vorteile, sowohl für den Elektroautofahrer als auch für den Netzbetreiber. Daher sind diese Anwendungsbereiche auch wesentliche Schwerpunkte des MRA-E-Projekts, an dem wir gemeinsam mit TotalEnergies arbeiten. Die Mission von GreenFlux ist es, alle Elektroautos mit erneuerbarer Energie zu laden.“