GreenFlux hat heute bekannt gegeben, dass die Charge Point Operator (CPO) und E-Mobility Service Provider (eMSP) Sparten an Joulz verkauft werden. Das Unternehmen will sich voll und ganz auf die weitere Entwicklung seiner EV-Ladeplattform und auf die Expansion im europäischen und internationalen Markt konzentrieren.
Im Jahr 2011 stellte GreenFlux erstmals Ladeinfrastruktur für EV-Fahrer und Flotten bereit. Seitdem hat das Unternehmen eines der ersten Ladenetze in den Niederlanden aufgebaut. Heute gilt GreenFlux als Vorreiter auf dem internationalen EV-Markt, und spezialisiert sich auf Softwarelösungen zur Verwaltung der EV-Ladeinfrastruktur.
Über die Plattform von GreenFlux können Betreiber ihre Ladestationen aus der Ferne verwalten, Transaktionen verarbeiten und ihre Ladegeschwindigkeit an die lokale Kapazität des Stromnetzes anpassen. Führende Automobilhersteller und große Energieversorger vertrauen bereits auf den zukunftsfähigen Smart Charging Ansatz und die weiteren Dienstleistungen von GreenFlux.
Statement der Geschäftsführer von GreenFlux und Joulz zum Verkauf
Jurjen de Jong, Chief Executive Officer von GreenFlux, sagt:
„Wir haben bereits 9 Jahre lang Erfahrung mit elektrischem Fahren und intelligenten Ladesystemen gesammelt. Dank unserer Expertise im fortschrittlichsten EV-Markt der Welt können wir Ladenetze flächendeckend mit unserer intelligenten Plattform optimieren.
Als Scale-Up befinden wir uns gerade in einer starken Wachstumsphase. Wir werden unsere Plattform in ausgewählten Märkten in Europa, Asien und Amerika anbieten. Damit die internationale Expansion unserer Plattform erfolgreich verläuft, verkaufen wir uns unsere CPO- und EMSP Sparten an Joulz.
Diese umfassen ein Netz von circa 3.000 Ladestationen, hauptsächlich im den niederländischen Markt. Wir haben vollstes Vertrauen in den neuen Eigentümer, Joulz, und wissen, dass das Unternehmen ideal positioniert ist, um das Ladenetz weiter auszubauen.“
Jan Verheij, Chief Executive Officer von Joulz:
„Die Nachfrage nach Elektromobilität steigt rapide an. Dies beobachten wir nicht nur bei elektrischen Firmenwagen. Wir sehen auch einen zunehmenden Bedarf bei den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Gütertransport. Dies bedeutet, dass auch in Zukunft mehr Ladestationen benötigt werden. Durch die Übernahme der Ladestationen erweitert Joulz seine Expertise um für seine Kunden diesen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Joulz tritt jetzt in die nächste Wachstumsphase ein, und wir setzen unsere Strategie in Bezug auf erneuerbare Energie mit großer Tatkraft um.“
Durch den Verkauf ist Joulz ein wichtiger Kunde von GreenFlux geworden. Das Unternehmen nutzt die Ladeplattform, um sein Netz in den Niederlanden zu verwalten und beide Parteien haben vor, weiterhin eng zusammenzuarbeiten.