E-REDES ist ein portugiesischer Verteilnetzbetreiber, der für die Verwaltung und den Betrieb von mehr als 288 tausend Kilometern Verteilnetz zuständig ist. E-REDES entwickelt effiziente Smart Grid Lösungen für das portugiesische Verteilnetz, und setzt sich als Teil der EDP Group für die Elektrifizierung und Förderung von nachhaltiger Mobilität ein. E-REDES hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ladestation für jedes Elektrofahrzeug in seiner Flotte zur Verfügung zu stellen.
Die Herausforderung
Im Jahr 2020 waren bereits über 12% der neu zugelassen Autos in Portugal Elektrofahrzeuge, und Prognosen zufolge wird sich die Verbreitung von E-Autos in den kommenden Jahren weiter beschleunigen.
Dadurch könnte die vorhandene Netzkapazität in vielen Regionen bald nicht mehr ausreichen, um die benötigte Anzahl an Ladestationen zu betreiben und mit Strom zu versorgen. Dementsprechend muss Portugal sein Netz für die zunehmende Anzahl an Elektrofahrzeugen aufrüsten, um den reibungslosen Übergang zur CO2-neutralen Mobilität sicherzustellen. E-REDES hat an seinem Standort in Setúbal ein innovatives Ladeprojekt ins Leben gerufen, um die intelligente Ladetechnologie von GreenFlux zu testen.
Unser Lösungsansatz
Am Ladepark von E-REDES sind neun Ladestationen mit jeweils zwei Anschlüssen an die Plattform von GreenFlux angeschlossen und ein intelligenter Zähler von Smappee misst den Energieverbrauch des benachbarten Bürogebäudes. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes liefert zusätzlichen Strom und dient als Input für den intelligenten Ladealgorithmus. Wenn der Stromverbrauch des Gebäudes einen festgesetzten Schwellenwert überschreitet, bekommt die GreenFlux-Plattform ein Signal vom intelligenten Zähler und passt das verfügbare Ladevolumen für Elektroautos entsprechend an.
Zudem kann anhand der Zählerdaten festgestellt werden, ob ein Elektrofahrzeug einphasig oder dreiphasig lädt. Die Plattform kann automatisch das phasenoptimierte Laden auswählen, um die maximale Anzahl der parallel ladenden Fahrzeuge zu erhöhen. Zudem wurden verschiedenste Rückfallszenarien unter realen Bedingungen getestet, um einen sicheren Netzbetrieb durch E-REDES in der Praxis zu gewährleisten.
Das Ergebnis
Mit unserem Smart Charging Ansatz kann E-REDES die Investitionen in den Ausbau des Stromnetzes stark reduzieren. Das Unternehmen verfügt mit dem Standort in Setúbal über einen zukunftssicheren Ladepark und wird das Konzept an weiteren Niederlassungen einführen. Demnächst wird E-REDES auch DC-Ladestationen am Standort in Setúbal integrieren, und mit Hilfe unserer Plattform die Kapazität für AC- und DC-Ladestationen intelligent steuern und zwischen diesen aufteilen – wobei DC-Ladevorgänge priorisiert werden sollen. Zudem wird eine App eingeführt, damit E-REDES Mitarbeiter die Ladestationen im konzernweiten Netz an allen Unternehmensstandorten in Portugal nutzen können.