Enexis ist ein Verteilungsnetzbetreiber, der Kunden in verschiedenen niederländischen Provinzen mit Energie versorgt, sowie Strom- und Gasnetze entwickelt.  

Die Herausforderung 

Enexis hatte sich zur Aufgabe gemacht, seine Elektrofahrzeugflotte auszubauen.  Die Expansionspläne des Unternehmens wurden jedoch durch die unzureichende Infrastruktur am Hauptfirmensitz eingeschränkt. Zu Zeiten, in denen das Bürogebäude rege genutzt wurde, stand weniger Strom für die Elektrofahrzeuge zur Verfügung. So mussten die Ladevorgänge der Flotte dementsprechend eingeschränkt werden. 

Unsere Lösung 

Um das Problem zu lösen, wurde die Cloud-basierte GreenFlux-Plattform mit Ihrer dynamischen Lastausgleichsfunktionalität – „Smart Charging“ und einer Online-Metering-Plattform genutzt. Die Metering Plattform lieferte den tatsächlichen Energieverbrauch des Gebäudes, und das Backend von GreenFlux verarbeitete diese Informationen für den Lastausgleich. 

 So ist eine Energieversorgung des Gebäudes stets sichergestellt, und Elektrofahrzeuge können am Standort intelligent und schnell geladen werden.  

Das Ergebnis 

Durch unsere Lösung konnten mit dem vorhandenen Netzanschluss die zehnfache Menge an Ladestationen installiert und betrieben werden. Dadurch entfielen zusätzliche Investitionen zur Erhöhung der Netzkapazität. Dank der Idee, die firmeneigenen Ladestationen auch halb-öffentlich zu betreiben, rentiert sich die Investition in eine nachhaltige Ladeinfrastruktur deutlich schneller.  

„Die Nutzung des Lastausgleichs erspart uns zusätzliche Investitionen in das Netz. Eine großartige, intelligente Art, Elektrofahrzeuge zu laden.“ Arjan Wargers, Enexis 

Veröffentlicht am: 28 September 2018 / Kategorien: Fallstudien, GreenFlux /